Regionalkonferenz Schulleitungen Köln (1)

Veranstalter: 
Stadt Köln
Ort: 
Eichendorff-Realschule, Köln
Termin: 
27.09.2016 - 14:00 bis 16:00

MINT IT 16 Fachtagung des MINT-EC

Digitale Medien in der Schule in Wuppertal

Veranstalter: 
MINT EC
Ort: 
Wuppertal
Termin: 
04.11.2016 - 08:15 bis 16:15

Mediencafé "BYOD in Kamp Lintfort und Straelen

Beispiele aus dem Fachunterricht - Fremdsprachen und Geisteswissenschaften

Veranstalter: 
LearningLab, Universität Duisburg-Essen
Ort: 
Kamp Lintfort, Straelen
Termin: 
19.09.2016 - 13:30 bis 16:30

Fachtagung „Digitale Medien in der 2. Phase der Lehrerausbildung“

Schule in der Digitalisierung – Veränderte Anforderungen an die Ausbildung von Lehrkräften in der zweiten Phase der Lehrerausbildung
Vortrag und fachlicher Austausch Die Digitalisierung in der Gesellschaft stellt Schule vor neue Herausforderungen. Diese gehen über Ausstattungsfragen, den Umgang mit Technik und den Erwerb von Medienkompetenz hinaus. Neue Arbeitsweisen, Kommunikations- und Kooperationsstrukturen verändern die Arbeitswelt und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation. Zu fragen ist, wie Medienkonzepte in der Lehrerausbildung zu gestalten sind, damit zukünftige Lehrkräfte Lernende gut auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen vorbereiten können."

Veranstalter: 
Kooperationsveranstaltung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und der Medienberatung NRW
Ort: 
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Neuss
Termin: 
16.09.2016 - 08:30 bis 16:30

Zukunftswerkstatt digitales Lernen in Kamp-Lintfort

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt werden Potenziale und Anforderungen des Lernens mit digitalen Medien an Schulen praxisnah entworfen.
Gemeinsam mit den Kollegium werden vor Ort Szenarien entwickelt und Umsetzungsschritte erarbeitet.

Veranstalter: 
LearningLab in Kooperation mit dem Georg Forster Gymnasium
Ort: 
Kamp-Lintfort, Georg Forster Gymnasium
Termin: 
13.09.2016 - 14:00 bis 18:00

MINT IT 16 Fachtagung des MINT-EC - Digitale Medien in der Schule in Wuppertal

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Eigene Formen und Ideen mit dem 3D-Drucker greifbar machen? Lernvideos selbst erstellen und das Smartphone als Messgerät nutzen: Das alles sind Praxisbeispiele des Medieneinsatzes im MINT-Unterricht.

Lebenslanges Lernen für Lehrende? Workshop im Rahmen der Bildungsmediale 2016

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Lernen verändert sich grundlegend und permanent im digitalen Wandel – und damit auch die Bedingungen und Anforderungen, unter denen Lehrkräfte in der Schule arbeiten. Im Rahmen ihres Workshops am 15.09.2016 auf der Bildungsmediale 2016 (#BDM16) in Mainz präsentieren Richard Heinen (LearningLab, Uni Duisburg-Essen) und Lisa Rosa (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg) verschiedene Thesen zum Wandel des Lehrens und Lernens.

"Bildung in einer digitalisierten Welt": Workshop im Rahmen der Fachtagung der SPD-Bundestagsfraktion

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Das LearningLab gestaltet einen Workshop im Rahmen der Fachtagung "Bildung in einer digitalisierten Welt" der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag, den 06.09.2016 im Deutschen Bundestag. Unter der Moderation von MdB Oliver Kaczmarek (SPD) geben Richard Heinen (LearningLab, Universität Duisburg-Essen) und Schulleiterin Barbara Mennekes (Europa-Schule Kamp-Lintfort) Einblicke in ausgewählte Nutzungspraxen digitaler Medien an Schulen in NRW und beleuchten Herausforderungen und Perspektiven. Die zentralen Leitfragen des Workshops lauten: Welch

Was ist eigentlich edutags? Ein Überblick

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg

Edutags.de ist die Social Bookmarking Plattform für den Bildungsbereich, die das Learning Lab mit dem Deutschen Bildungsserver entwickelt hat. Was vielleicht kompliziert klingt, ist eigentlich ganz leicht. Wie einfach es geht und wie praktisch social bookmarking mit edutags sein kann, zeigen wir in diesem Video:

#EdchatDE #SummerSpecial - “#Schulentwicklung”

Bild des Benutzers Richard Heinen

Zur Vorbereitung des 136. #EDCHATDE: “Schulentwicklung”

Saskia Esken (SPD, MdB) und Richard Heinen (LearningLab) moderieren den 136. #EDchatDE

Seiten

Subscribe to RSS - Schule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de